- Konglobation
- Kon|glo|ba|ti|on 〈f. 20; Biol.〉 Anhäufung von Tieren einer Art aufgrund günstiger örtlicher Gegebenheiten [zu lat. conglobatio „Zusammenballung“]
* * *
Konglobation[lateinisch »Zusammenballung«] die, -/-en, vorübergehende Ansammlung von Individuen einer Art; häufig durch günstige klimatischen Faktoren oder Nahrungsangebot bewirkt; z. B. zieht der Saftausfluss einer Eiche viele Hirschkäfer an.* * *
Kon|glo|ba|ti|on, die; -, -en [lat. conglobatio = das Zusammenballen, Häufung] (Zool.): Anhäufung von Individuen einer Art aufgrund bestimmter örtlicher Gegebenheiten.
Universal-Lexikon. 2012.