Konglobation

Konglobation
Kon|glo|ba|ti|on 〈f. 20; Biol.〉 Anhäufung von Tieren einer Art aufgrund günstiger örtlicher Gegebenheiten [zu lat. conglobatio „Zusammenballung“]

* * *

Konglobation
 
[lateinisch »Zusammenballung«] die, -/-en, vorübergehende Ansammlung von Individuen einer Art; häufig durch günstige klimatischen Faktoren oder Nahrungsangebot bewirkt; z. B. zieht der Saftausfluss einer Eiche viele Hirschkäfer an.

* * *

Kon|glo|ba|ti|on, die; -, -en [lat. conglobatio = das Zusammenballen, Häufung] (Zool.): Anhäufung von Individuen einer Art aufgrund bestimmter örtlicher Gegebenheiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konglobation — Kon|glo|ba|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Zool.〉 Anhäufung von Tieren einer Art aufgrund günstiger örtlicher Gegebenheiten [Etym.: <lat. conglobatio »Zusammenballung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konglobation — Kon|glo|ba|ti|on die; , en <aus lat. conglobatio »Zusammenballung« zu conglobare »zusammenballen; <zusammendrängen«> Anhäufung von Individuen einer Art aufgrund bestimmter örtlicher Gegebenheiten (Zool.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”